Ein Guide durch die fachliche Welt der Parfums
In diesem Abschnitt möchten wir Euch die Begrifflichkeiten in der Welt der Parfums näher bringen. Da es uns sehr wichtig ist, qualitativ hochwertige Parfums anzubieten, haben wir uns intensiv mit Düften und ihrer Wirkung auseinandergesetzt. Jedem unserer Parfums liegt ein Booklet mit Hintergrundinformationen zu unseren Düften und Wissenswertem bei. Im Folgenden findet Ihr einen Auszug der wichtigsten Begriffe und deren Bedeutung.
Basisnote
Die letzte Phase des Duftverlaufs eines Parfums, folgt auf die Kopf- und Herznote. Langanhaltend. Typische Basisnoten: Hölzer, Harze, animalische Noten, Eichenmoos.
Diffusion
Physikalisch betrachtet die Verbreitung eines Duftes im Raum.
Eau de Cologne
Leichtes Duftwasser mit einem Parfumölanteil von 2-4% (die Grenzen sind fließend).
Eau de Parfum
Schwereres Duftwasser mit einem Parfumölanteil von 15-20% (die Grenzen sind fließend).
Eau de Toilette
Mittelschweres Duftwasser mit einem Parfumölanteil von 5-20% (die Grenzen sind fließend).
Extrait de Parfum
Manchmal auch nur „Parfum“. Hochkonzentriertes Duftwasser mit einem Parfumölanteil von über 20%. Alle Düfte von Lost Academy sind Extrait de Parfums.
Haltbarkeit
Gemeint ist üblicherweise die Haltbarkeit eines Parfums nach dem Auftragen auf die Haut, nicht das Verfallsdatum eines Parfums. Kann über wenige Stunden bis hin zu Tagen reichen.
Herznote
Die mittlere Phase des Duftverlaufs eines Parfums, folgt auf die Kopfnoten und geht den Basisnoten voraus. Typische Herznoten: Blumen, Gewürze, Früchte.
Kopfnote
Die erste Phase des Duftverlaufs eines Parfums, geht den Herz- und Basisnoten voraus. Typische Kopfnoten: Zitrusfrüchte, frische Gräser.
Naturalien
Materialien natürlichen Ursprungs, s. Absolue, Ätherische Öle. Oftmals teurer und voller in ihrem Geruch als synthetische Duftstoffe, unterliegen aber jährlichen Schwankungen in ihrem Geruch durch Wettereinflüsse.
Radianz
Die „Wolke“, die den Parfumtragenden umgibt.
Sillage
Der „Schweif“, den ein Parfumtragender hinter sich herzieht und der teilweise minutenlang im Raum verbleiben kann.